Hintergrund zu unserem methodischen konzept
Vom Lampenfieber zur Leichtigkeit – die sieben psychologischen Lernstufen für souveräne Kommunikation
Kommunikation ist mehr als ein Werkzeug – sie ist die Grundlage für Sicherheit, Selbstbewusstsein und souveränes Handeln im Business. Unsere Weiterbildungen stellen nicht einzelne Situationen wie Präsentation, Mitarbeitergespräch oder Verhandlung in den Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Das Ergebnis: Ein klarer Lernweg, der Mitarbeitenden hilft, eigene Stärken zu erkennen, rhetorische und kommunikative Kompetenzen auszubauen – und so in Meetings, Projekten und Change-Prozessen souverän zu wirken.
Für Unternehmen und Personalentwicklungen bedeutet das: ein ganzheitliches Weiterbildungskonzept, das fachliche, soziale und persönliche Kompetenz gleichermaßen stärkt – und damit nachhaltige Wirkung entfaltet.

Kommunikative Entwicklung – strukturiert und greifbar

01
Orientierungslosigkeit die ersten Schritte
Alles ist neu, das Lampenfieber groß. Regeln, Struktur und klare Orientierung geben Sicherheit und ermöglichen den Einstieg.
02
Erste Orientierung – Vertrauen wächst
Erste Muster werden erkennbar, kleine Fortschritte spürbar. Mitarbeitende gewinnen Selbstvertrauen, auch wenn vieles noch angestrengt wirkt.
03
Kompetenz – ich habe es im Griff
Techniken werden bewusst angewendet. Präsentationen, Gespräche und Reden wirken kontrollierter, die eigene Sicherheit wächst.
04
Routine – Stabilität gibt Halt
Die Grundlagen sitzen, Wiederholungen schaffen Verlässlichkeit. Kommunikation wirkt klarer, entspannter – und macht zunehmend Freude.
05
Souveränität – flexibel und schlagfertig
Spontane Antworten gelingen. Mitarbeitende reagieren flexibel, lösungsorientiert und entwickeln ein spürbares Selbstbewusstsein im Dialog.
06
Persönlichkeit – der eigene Stil prägt
Kommunikation wird authentisch. Mitarbeitende entdecken ihre Stärken, entwickeln ihren individuellen Stil und gestalten auch komplexe Situationen souverän – ob in Führung, Change-Prozessen oder Verhandlungen.
07
Flow – Kommunikation mit Leichtigkeit
Das Ziel aller Stufen: Gelassenheit, Authentizität und Ausstrahlung. Kommunikation wirkt intuitiv, inspirierend und nachhaltig – souverän im Auftritt, klar in der Botschaft.
Weiterführende Informationen, wie wir die psychologischen Lernstufen in der Praxis schulen
Psychologische Lernstufen in unseren ganzheitlichen Weiterbildungen (Learning Journeys)
Warum klar definierte Anwendungsbereiche für erfolgreiche Weiterbildungen wichtig sind
Praxis: Anwendungsbereiche der sieben Lernstufen
Von der ersten Präsentation bis zum souveränen Public Speaking – so zeigen sich die Lernstufen in der Praxis. Von Lampenfieber bis Leichtigkeit: Mitarbeitende üben Präsentationen, Stegreifreden und Meetings, entwickeln Schlagfertigkeit, Feedback- und Führungskompetenz. Am Ende steht souveräne Kommunikation – ob in Change-Prozessen, Verhandlungen oder auf der Bühne.
Stufe 1–2: Orientierungslosigkeit & erste Orientierung
Hier geht es darum, Sicherheit zu gewinnen und Grundlagen zu üben: 1. Umgang mit Lampenfieber und Redenagst 2. Körpersprache & Präsenz (Fokus auf bisherige Muster) 3. Stimme & Sprechtechnik (Glaubenssätze und Blockkaden auflösen) 4. Grundlagen der Gesprächsführung und (Selbst-) Präsentation
Stufe 3: Kompetenz – ich habe es im Griff
Die ersten Techniken werden bewusst eingesetzt: 5. Präsentationen vorbereiten und halten (auch mit PowerPoint) 6. Freie Rede / Stegreifreden üben 7. Klare Kernbotschaften formulieren
Stufe 4: Routine – Stabilität gibt Halt
Kommunikation wird strukturierter und angenehmer: 8. Meetings, Workshops und andere Gruppenprozesse leiten 9. Feedbackgespräche führen (Feedback gegen und nehmen) 10. Projekte, Produkte und Prozesse souverän pitchen
Stufe 5: Souveränität – flexibel & schlagfertig
11. Verhandlungsgespräche führen 12. Schlagfertige Antworten in Diskussionen 13. Konfliktgespräche souverän führen
Stufe 6: Persönlichkeit – der eigene Stil prägt
Mitarbeitende entfalten ihre individuelle Kommunikationsstärke: 14. Führungskommunikation & Change-Kommunikation 15. Coaching- und Mentoringgespräche 16. Moderation von Workshops oder Team-Events
Stufe 7: Flow – Kommunikation mit Leichtigkeit
Die höchste Stufe verbindet Souveränität mit Ausstrahlung: 17. Public Speaking & Keynotes 18. Podiumsdiskussionen oder Panels 19. Interviews und Medienauftritte 20. Inspirierende Storytelling-Präsentationen
💡 Bemerkung für HR und Personalentwicklung:
Die Stufen und Anwendungsbereiche lassen sich modular einsetzen – für individuelle Mitarbeiter:innen, Teams oder ganze Organisationen. So können Unternehmen ganzheitlich die Kommunikationskompetenz ihrer Mitarbeitenden steigern, Stärken sichtbar machen und langfristig nachhaltige Wirkung entfalten.
Methodischer Hintergrund – 10 fundierte Ansätze & konkrete Techniken
Es ist wichtig, deine Stärken hervorzuheben. Lass uns potenziellen Kunden klar zeigen, was dich von der Konkurrenz abhebt.
1. Dreyfus-Modell der Fertigkeitenentwicklung
Dieses Modell beschreibt die Entwicklung von Anfänger über kompetent bis Experte. Es zeigt, wie Menschen von regelgeleitetem Handeln zu intuitiver, souveräner Kommunikation gelangen. In unseren Weiterbildungen dient es als Fundament, um die sieben Lernstufen abzuleiten und den Fortschritt sichtbar zu machen.
2. Kolbs Lernzyklus
Der Zyklus umfasst vier Phasen: erleben, reflektieren, konzipieren und anwenden. Er ermöglicht, dass Lerninhalte praxisnah umgesetzt und nachhaltig verankert werden. Jede Übung, jede Simulation wird so zu einer wiederholbaren Erfahrung, die das Gelernte im Alltag wirksam macht.
3. Bloom’s Taxonomie
Hierarchische Lernziele helfen, den Aufbau von Kompetenzen zu systematisieren: Wissen, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten, Erschaffen. So lassen sich Kommunikation und Führung gezielt trainieren, vom ersten Vortrag bis zum souveränen öffentlichen Auftritt.
4. Simon Sineks „Golden Circle“
Kommunikation beginnt mit dem „Warum“, dann folgen „Wie“ und „Was“. Dieses Prinzip fördert Authentizität, stärkt die Wirkung von Botschaften und erleichtert es Mitarbeitenden, klare, überzeugende Aussagen zu machen.
5. Praxisnahe Kommunikationstechniken
Kommunikation beginnt mit dem „Warum“, dann folgen „Wie“ und „Was“. Dieses Prinzip fördert Authentizität, stärkt die Wirkung von Botschaften und erleichtert es Mitarbeitenden, klare, überzeugende Aussagen zu machen.
6. Appreciative Inquiry
Dieser Ansatz konzentriert sich auf Stärken und Erfolge, fördert positive Veränderung und hilft Mitarbeitenden, Potenziale sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln.
7. Transformational Leadership
Führungsstil, der inspiriert, motiviert und persönliche Entwicklung unterstützt. Fokus liegt auf Vision, Vertrauen und Innovationsförderung. Ideal für Teams, die in Veränderungsprozessen geführt werden.
8. Führung durch Vertrauen
Aufbau von Vertrauen im Team steigert Engagement und Bindung. Studien zeigen, dass offene, wertschätzende Kommunikation nachhaltige Wirkung auf Motivation und Zusammenarbeit hat.
9. Emotionale Intelligenz
Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu steuern. Grundlage für empathische Kommunikation, Konfliktlösung und Leadership.
10. Coaching-Ansätze
Gezielte Fragen, Feedback und Reflexion fördern Selbstbewusstsein und Klarheit über eigene Stärken. Coaching unterstützt Mitarbeitende darin, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erkennen und authentisch einzusetzen.
Leitender coach
"Die psychologischen Lernstufen sind das Fundament unserer Learning Journeys - Weiterbildung mit Struktur statt Druckbetankung in isolierten Seminaren"
Tim Christopher Gasse entwickelt seit 2014 ganzheitliche Fort- und Weiterbildungen, darunter der "New Work Coach IHK" oder "Führe mit KI (IHK)" sowie individuelle Unternehmenskonzepte.
Tim Christopher Gasse
Rhetoriktrainer und Leadership Coach
Rhetoriktraining für 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭 jetzt mit täglichen Live-Calls
Rhetorik Masterclass
Lampenfieber überwinden, Präsentieren mit Leichtigleit und souverän auftreten im Job - die Rhetorik Masterclass mit täglichen Live-Calls, 24/7 Feedback auf Übungen und Fragen sowie Bonus Präsenzworkshops "on top". Alle Infos:
Hej, Malena 👋
Malena leitet Kommunikation und Seminarmanagement auf dem NEOP Campus. Sie berät dich mit ihrer jahrenlangen Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung für Formate, die wirklich zu dir passen.
Direkter Kontakt
Du erreichst Malena und ihr Team direkt unter ☎️ 0800 / 88 111 80
Individuelle Konzeption
Du bist auf der Suche nach einem indivduellen Konzept für ein Coaching oder Firmenseminar - buche dir gerne direkt einen kostenlosen Beratungstermin.
NEOP Campus - New Era of Presenting Professionelle Weiterbildung beginnt mit einer guten Vorbereitung - Seminare, Personal Coaching und Leadership Ausbildungen (IHK)
Kontakt
0800 / 88 111 80 (kostenlos)