ganzheitliche lernreisen für unternehmen

Learning Journeys – Moderne Weiterbildung neu gedacht

Flexibel, praxisnah und nachhaltig. Für Fach- und Führungskräfte, Teams und Unternehmen.
Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte verändern sich rasant. Immer mehr Anwendungsbereiche greifen ineinander: Rhetorik, Präsentationen, Change-Prozesse, Meetings, digitale Formate, Storytelling oder Führungskommunikation. Klassische Seminare arbeiten diese Themen meist isoliert ab.
Doch im Arbeitsalltag wirken sie immer vernetzt. Deshalb verbinden wir in unseren Learning Journeys die individuellen Herausforderungen von Unternehmen – ganzheitlich, praxisnah und aufeinander abgestimmt.

Was sind Learning Journeys?

Von klassischen Seminaren zur New Era of Learning

Ein Seminar vermittelt Wissen. Eine Learning Journey verändert Verhalten. Während klassische Formate oft nach wenigen Tagen verpuffen, begleiten Learning Journeys die Teilnehmenden über Wochen und Monate – mit Impulsen, Feedback und klaren Transferphasen. Der Unterschied:
  • Seminar: Einmaliger Input, wenig Nachhaltigkeit.
  • Learning Journey: Kontinuierlicher Lernprozess, praxisnah, flexibel und messbar.

Warum klassische Seminare an Grenzen stoßen

Viele Unternehmen kennen die typischen Herausforderungen:
Learning Journeys setzen genau hier an – mit kleinen, flexiblen Lerneinheiten, die sich in den Alltag integrieren lassen.

Der Mehrwert von Learning Journeys

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Weiterbildung nicht nur anzubieten, sondern sie auch wirksam, flexibel und wirtschaftlich sinnvoll zu gestalten.
Klassische Seminare liefern oft kurzfristigen Input, verpuffen jedoch schnell im Alltag. Learning Journeys gehen einen Schritt weiter: Sie verbinden gezielte Impulse mit nachhaltigem Transfer – und schaffen damit sichtbare Ergebnisse, die sich direkt im Unternehmensalltag bemerkbar machen.

Effizienzsteigerung

Meetings, Präsentationen und Projekte laufen klarer und schneller.

Kosten-Nutzen-Verhältnis

Weniger Abwesenheit, weniger Reiseaufwand, mehr Wirkung.

Employer Branding

Weiterbildung als Wettbewerbsvorteil im Recruiting.

Motivation & Bindung

Mitarbeiter fühlen sich ernst genommen und gezielt gefördert.

Für HR & Personalentwicklung

HR muss Weiterbildung heute sichtbar, flexibel und wirksam gestalten. Learning Journeys bieten genau das – ein strategisches Werkzeug, um Lernprozesse zu steuern und Erfolge nachweisbar zu machen.

Für Einzelpersonen

Fachwissen reicht nicht mehr. Entscheidend sind Souveränität, Klarheit und Umsetzungsstärke. Learning Journeys schaffen ein Umfeld, in dem jeder selbstbestimmt wächst – mit kontinuierlicher Begleitung.

Unsere E-Learning Plattform jetzt auch auf dem Smartphone

Während der Learning Journeys erhalten Teilnehmende kontinuierliches Feedback über unsere E-Learning-Plattform – für Skripte, Präsentationen und ergänzende Lernmodule.

Psychologische Lernstufen in ganzheitlichen Konzepten

Vom Lampenfieber zur Leichtigkeit – die sieben psychologischen Lernstufen für souveräne Kommunikation
01
Orientierungslosigkeit - die ersten Schritte
Alles ist neu, das Lampenfieber groß. Regeln, Struktur und klare Orientierung geben Sicherheit und ermöglichen den Einstieg.
02
Erste Orientierung – Vertrauen wächst
Erste Muster werden erkennbar, kleine Fortschritte spürbar. Mitarbeitende gewinnen Selbstvertrauen, auch wenn vieles noch angestrengt wirkt.
03
Kompetenz – ich habe es im Griff
Techniken werden bewusst angewendet. Präsentationen, Gespräche und Reden wirken kontrollierter, die eigene Sicherheit wächst.
04
Routine – Stabilität gibt Halt
Die Grundlagen sitzen, Wiederholungen schaffen Verlässlichkeit. Kommunikation wirkt klarer, entspannter – und macht zunehmend Freude.
05
Souveränität – flexibel und schlagfertig
Spontane Antworten gelingen. Mitarbeitende reagieren flexibel, lösungsorientiert und entwickeln ein spürbares Selbstbewusstsein im Dialog.
06
Persönlichkeit – der eigene Stil prägt
Kommunikation wird authentisch. Mitarbeitende entdecken ihre Stärken, entwickeln ihren individuellen Stil und gestalten auch komplexe Situationen souverän – ob in Führung, Change-Prozessen oder Verhandlungen.
07
Flow – Kommunikation mit Leichtigkeit
Das Ziel aller Stufen: Gelassenheit, Authentizität und Ausstrahlung. Kommunikation wirkt intuitiv, inspirierend und nachhaltig – souverän im Auftritt, klar in der Botschaft.

Der (ideale) Ablauf unserer Learning Journeys

01
Analyse & Zieldefinition
02
Finale Abstimmung & Kickoff
03
Praxisphase & Feedback
In der Praxisphase setzen die Teilnehmenden die Impulse aus dem Kickoff unmittelbar im Berufsalltag um – sei es in Präsentationen, Meetings oder in Führungssituationen. Über unsere E-Learning-Plattform können sie jederzeit Feedback einholen, zum Beispiel zu hochgeladenen Videos oder Skripten. Ergänzende Micro-Impulse und kurze Online-Module sorgen dafür, dass die ersten Schritte nicht nur ausprobiert, sondern auch gefestigt werden.
04
Vertiefung im Workshop / folgenden Workshops
05
Weitere Praxis & E-Learning
06
Finale Session & Transfer

Optional: Abschlusspräsentation als großes Finale der Lernreise, das zusätzlich motiviert

Teams präsentieren ihre Ergebnisse, Fortschritte und Best Practices – ein sichtbarer Motivationsschub, der den Teamerfolg stärkt und die Lerninhalte nachhaltig verankert. Die Abschlusspräsentation kann intern vor Führungskräften oder extern bei Veranstaltungen stattfinden.

Warum Anwendungsbereiche in Learning Journeys entscheidend sind

Unsere Learning Journeys leben davon, dass sie nicht abstrakt bleiben, sondern immer an konkreten Anwendungsbereichen andocken. Ob Präsentationen, Team-Meetings, Change-Kommunikation oder Führungsgespräche – jede Situation bringt eigene Anforderungen mit sich.
Genau diese Praxisfälle entscheiden darüber, ob Lernen Wirkung entfaltet oder Theorie bleibt. Darum starten wir jede Learning Journey mit einer genauen Analyse: Welche Anwendungsbereiche sind für euer Team relevant? Erst wenn diese klar sind, kann Weiterbildung zielgerichtet und nachhaltig wirken.

Rhetorik & Kommunikation (Grundlagen)

  1. Rhetorik allgemein
  2. Körpersprache & Stimme wirkungsvoll einsetzen
  3. Klare Botschaften statt Fachjargon
  4. Strukturierte Redevorbereitung
  5. Freie Rede & Spontanität
  6. Aktives Zuhören & Empathie
  7. Gesprächsführung im Business
  8. Argumentationstechniken
  9. Schlagfertigkeit im Alltag
  10. Überzeugungskraft in Verhandlungen

Präsentation & Storytelling

  1. Präsentieren mit PowerPoint – Inhalte auf den Punkt bringen
  2. Visuelle Reduktion statt Folienüberlastung
  3. Elevtor Pitch – kurz und prägnant überzeugen
  4. Storytelling im Business-Kontext
  5. Dramaturgie von Vorträgen & Präsentationen
  6. Public Speaking – sicher auf der Bühne stehen
  7. Kamerakompetenz: Rhetorik vor der Kamera
  8. Virtuelle Präsentationen & Webinare
  9. Wirkungsvoll präsentieren in internationalen Kontexten
  10. Interaktive Präsentationstechniken

Meetings & Zusammenarbeit

  1. Meeting-Effizienz steigern
  2. Moderation von Meetings & Workshops
  3. Entscheidungen klar und verbindlich kommunizieren
  4. Konfliktmoderation in Teams
  5. Feedback geben und annehmen
  6. Klartext reden ohne Missverständnisse
  7. Hybride Meetings erfolgreich gestalten
  8. Diskussionen leiten & Ergebnisse sichern
  9. Kommunikation in agilen Teams
  10. Digitale Kollaboration souverän moderieren

Führung & Change-Kommunikation

  1. Führungskommunikation im Alltag
  2. Change-Kommunikation: Mitarbeitende durch Wandel führen
  3. Kommunikation in Krisensituationen
  4. Vision & Strategie verständlich vermitteln
  5. Führen mit Sprache: motivieren & Orientierung geben
  6. Delegieren & Verantwortlichkeiten klären
  7. Vertrauen durch Kommunikation aufbauen
  8. Kommunikation in schwierigen Mitarbeitergesprächen
  9. Stakeholder-Kommunikation im Management
  10. Kommunikation in internationalen Führungsteams

Erweiterte Kompetenzen & Spezialthemen

  1. Deeskalation in Konfliktsituationen
  2. Rhetorik vor der Kamera (Interviews, Webinare, etc.)
  3. Gesprächsführung in unterschiedlichen Kontexten (z. B. Mitarbeiter-, Kunden-, Konfliktgespräche)
  4. Digitale Kommunikation: klar und effizient in E-Mail, Chat & Kollaborationstools
  5. Schriftliche Kommunikation: prägnant und wirkungsvoll schreiben
  6. Interkulturelle Kommunikation im Business
  7. Empathische Kommunikation & emotionale Intelligenz
  8. Selbstführung & Klarheit durch Sprache
  9. Moderation von Veränderungsprozessen (Change-Moderation)
  10. Kommunikation in der digitalen Transformation
Nachricht vom CEO

Physisch oder digital – zwei Welten mit eigenen Regeln

„Wer im Alltag primär digital kommuniziert, sollte auch im digitalen Raum lernen. Denn digitale Kommunikation fühlt sich anders an – und erfordert andere Kompetenzen: von Technik- und Setting-Fragen über Meeting-Strategien bis hin zu einer klaren Sprache ohne Umwege. Genau diese Grundlagen fehlen in vielen Teams noch – und Learning Journeys schaffen hier das notwendige Fundament.“
Tim Christopher Gasse
Leitender Coach

Jetzt Learning Journey für deine Firma planen 👋

Malena leitet Kommunikation und Seminarmanagement auf dem NEOP Campus. Sie berät dich mit ihrer jahrenlangen Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung für Formate, die wirklich zu dir passen.
Learning Journeys für Weiterbildung in Unternehmen - Malena Gahr

Direkter Kontakt für deine Learning Journey

Du erreichst Malena und ihr Team direkt unter ☎️ 0800 / 88 111 80

Individuelle Konzeption von Learning Journeys

Du bist auf der Suche nach einem indivduellen Konzept für ein Coaching oder Firmenseminar - buche dir gerne direkt einen kostenlosen Beratungstermin.

Learning Journeys – Ganzheitliche Weiterbildung für die neue Arbeitswelt

Stärke deine Kommunikation, Führung und Wirkung. Gewinne Präsenz, Tiefe und innere Klarheit – für souveräne Entscheidungen und moderne Führung in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt. Die Arbeitswelt dreht sich schneller. Märkte sind volatil. Teams arbeiten hybrid. Entscheidungen müssen sitzen. Genau hier setzen unsere Learning Journeys an. Keine Einmal-Impulse. Sondern eine klare Lernreise. Mit Fokus auf Kommunikation, Führung und Wirkung.

Learning Journeys für persönliches Wachstum

Du trainierst nicht nur Techniken. Du stärkst deine Haltung. Deine Präsenz. Deine innere Klarheit. So triffst du bessere Entscheidungen – auch unter Druck. Wir verbinden kurze, prägnante Input-Einheiten mit Praxis. Direkt am eigenen Fall. Mit Feedback. Mit Reflexion. Mit messbarem Transfer in den Alltag. Das Ziel: Souveräne Kommunikation in Meetings, Pitches und Gesprächen. Moderne Führung, die Orientierung gibt. Wirkung, die überzeugt – live, remote und vor der Kamera. Wirtschaftlich gedacht: Weniger Reibungsverluste. Kürzere Meetings. Klarere Botschaften. Bessere Zusammenarbeit. Mehr Produktivität in Zeiten von Kostendruck und Transformation.

Learning Journeys sind individuelle und zeitgemäße Weiterbildungsformate

Inhalte passen wir an deine Rolle an. An dein Team. An euer Geschäft. Jede Learning Journey ist maßgeschneidert – von der Zieldefinition bis zum Abschluss-Review. Du lernst in fokussierten Modulen. Du übst in realen Situationen. Du verankerst Routinen, die tragen. So entsteht Tiefe statt Oberflächlichkeit. Kernbegriffe, die dich begleiten: Learning Journey, ganzheitliche Weiterbildung, Kommunikation, Führung, Wirkung, Präsenz, Tiefe, moderne Führung, souveräne Kommunikation, innere Klarheit, neue Arbeitswelt. Wähle unten deine Learning Journey und starte deine nächste Etappe. Persönliche Beratung? Kostenfrei unter 0800 / 88 111 80.
Was ist eine Learning Journey?
Eine Learning Journey ist eine strukturierte, mehrstufige Weiterbildung, die dich über mehrere Wochen oder Monate begleitet. Sie kombiniert Input, Praxisübungen und persönliches Feedback. Ziel ist es, Kommunikations-, Führungs- und Wirkungskompetenzen nachhaltig zu entwickeln – nicht nur kurzfristig zu vermitteln.
Für wen eignen sich Learning Journeys?
Unsere Learning Journeys sind ideal für: Führungskräfte, die in einer komplexen Arbeitswelt Orientierung geben wollen High Potentials, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten Teams, die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation stärken möchten Unternehmen, die eine moderne, werteorientierte Führungskultur fördern wollen.
Worin unterscheiden sich Learning Journeys von klassischen Seminaren?
Ein Seminar vermittelt in kurzer Zeit viele Impulse – doch oft fehlt die Zeit für Umsetzung. Learning Journeys bieten: - Längeren Lernzeitraum für nachhaltige Entwicklung - Regelmäßige Praxis-Transferphasen - Individuelles Sparring & Feedback - Kontinuierliche Begleitung bis zur sicheren Anwendung im Alltag.
Welche Themen decken Learning Journeys ab?
Je nach Programm kannst du folgende Schwerpunkte erwarten: ✅ Souveräne Kommunikation – klar, verständlich und wirkungsvoll auftreten ✅ Moderne Führung – authentisch und mit Präsenz leiten ✅ Persönliche Wirkung – Stimme, Körpersprache und Haltung gezielt einsetzen ✅ Innere Klarheit & Resilienz – gelassen bleiben, auch in stressigen Situationen ✅ Präsentations- & Meeting-Kompetenz – überzeugen, auch digital
Wie ist der Ablauf einer Learning Journey?
Ein typischer Ablauf umfasst: - Kick-off & Zieldefinition – Orientierung und Ausrichtung - Thematische Lernmodule – praxisnah und interaktiv - Übungsphasen im Arbeitsalltag – direkter Transfer - Feedback- und Coaching-Sessions – gezielte Weiterentwicklung - Abschluss & Zukunftsplan – Erfolge sichern, nächsten Schritt planen
Welche Vorteile haben Learning Journeys für Unternehmen?
Unternehmen profitieren von: - Nachhaltiger Kompetenzentwicklung statt Strohfeuer-Effekten - Verbesserter Kommunikation in Führung und Teams - Messbarem Wissens- und Kulturtransfer - Stärkerer Mitarbeiterbindung durch persönliche Entwicklung - Besserer Zusammenarbeit in hybriden und digitalen Kontexten
Können Learning Journeys individuell angepasst werden?
Ja. Jede Learning Journey kann maßgeschneidert werden – je nach Branche, Zielgruppe, Hierarchieebene und Unternehmenszielen. So ist sichergestellt, dass alle Inhalte relevant und sofort umsetzbar sind.
NEOP Campus - New Era of Presenting Professionelle Weiterbildung beginnt mit einer guten Vorbereitung - Seminare, Personal Coaching und Leadership Ausbildungen (IHK)
Kontakt
0800 / 88 111 80 (kostenlos)